Die nüchterne Seitenüberschrift „Lesungen zu GB-spezifischen Themen“ täuscht, war aber die einzige Möglichkeit, die Themenvielfalt unter einen Hut zu bringen. Denn im Folgenden erwartet Sie eine Auswahl an alles andere als staubtrockenen Veranstaltungen.
Da wären erstens die ganz unterschiedlichen Sujets. Bei Lesungen aus den Werken englischer, schottischer oder walisischer Autoren sind es zunächst einmal eben diese, die das Großbritannien-Spezifische darstellen, während der Schauplatz der Bücher nicht nur außerhalb des Königreichs, sondern sogar fernab unseres Planeten angesiedelt sein kann. Bei Lesungen aus den Werken nicht-britischer Autoren ist es der Inhalt, der den Großbritannien-Bezug aufweisen muss.
Da wären zweitens die Literaturgattungen. Gelesen wird aus allem, ob Sachbuch oder Belletristik, ob Biografie, Briefwechsel, Roman, Krimi oder Märchen.
Da wären drittens die Vortragenden. Schriftsteller, die aus ihren eigenen oder fremden Werken lesen. Verleger, Herausgeber, Journalisten. Kabarettisten, bekannte Theater- und Filmschauspieler. Dass man aber weder aus der Branche noch berühmt sein muss, um seinen Zuhörern vergnügliche, informative, spannende oder berührende Momente zu schenken, beweisen jene Vortragenden, die – genau: weder aus der Branche noch berühmt sind.
Da wären viertens die Veranstaltungsorte. Die klassischen, bei denen nichts von der Lesung ablenkt. Und einige ungewöhnliche, bei denen hoffentlich auch nichts von der Lesung ablenkt, die aber dem Ganzen noch einen originellen Rahmen geben.
Wir haben die Lesungen chronologisch nach Datum angeordnet und außerdem die Stadt, in der die Veranstaltung stattfindet, fett markiert, damit Sie auf einen Blick sehen, ob sie sich in erreichbarer Nähe befindet.
Wenn Sie mit dem Gedanken spielen, eine der Lesungen zu besuchen, schauen Sie bitte vorher auf jeden Fall auf der Website des Veranstalters nach, ob es bei dem angegebenen Termin, Veranstaltungsort, Eintrittspreis etc. bleibt.
März 2025
Dr. Thorsten Henke (Stadtbibliothek Hannover) stellt das dreibändige Werk „The Stones of Venice“ des Kunstschriftstellers, Zeichners und Sozialreformers John Ruskin vor
Stadtbibliothek, Hildesheimer Str. 12, 30169 Hannover
03.03.25, 17:00 Uhr, Eintritt frei
https://www.hannover.de/
George Eliot – ein Leseabend mit Michael Schikowski
Schnitzlersche Buchhandlung, Weißadlergasse 5, 35578 Wetzlar
05.03.25, 19:00 Uhr, k. A.
https://www.immer-schoen-sachlich.de/ und https://schnitzler-buch.de/
Lewis Caroll: „Alice im Wunderland“ – Konzertlesung mit der Schauspielerin ChrisTine Urspruch und dem Klangkünstler Stefan Weinzierl
Alfred-Rust-Saal, Wulfsdorfer Weg 71, 22926 Ahrensburg
09.03.25, 18:00 Uhr, ab 25 EUR
https://www.veranstaltungen.hamburg/
„to my sad self hereafter kind“ – Die Schriftsteller*innen Henryk Gericke, Dorothea Grünzweig und Peter Waterhouse lesen und sprechen über das Werk des Dichters Gerard Manley Hopkins, es moderiert Margitt Lehbert
Haus für Poesie, Kulturbrauerei, Knaackstr. 97, 10435 Berlin
11.03.25, 19:30 Uhr, 6,65 EUR
https://www.haus-fuer-poesie.org/
Poesie im Milchwald – Christian Bergmann und Jürgen Puls lesen Texte von Dylan Thomas
Stadtbibliothek Syke, Hinrich-Hanno-Platz 1, 28857 Syke
11.03.25, 19:00 Uhr, 8 EUR
https://foerderverein-stadtbibliothek-syke.de/
Poesie im Milchwald – Christian Bergmann und Jürgen Puls führen durch die Bilderwelten des Dylan Thomas
Historisches Museum Domherrenhaus, Untere Str. 13, 27283 Verden (Aller)
12.03.25, 19:00 Uhr, 5 EUR
https://www.domherrenhaus.de/
High Tea mit Lesung: Thomas Fitschen liest aus „Oliver Twist“ von Charles Dickens
Eaton Place, Bahrenfelder Str. 80, 22765 Hamburg
13.03.25, 18:30 Uhr, 85 EUR
https://www.eaton-place.de/
Bernhard Viel und Andreas Keller über John Miltons „Paradies verloren“
Katholische Akademie in Berlin e.V., Hannoversche Str. 5, 10115 Berlin
14.03.25, 19:00 Uhr, Eintritt frei
https://www.matthes-seitz-berlin.de/
Eva Mattes liest Agatha Christies „Die Mausefalle“
Rentmeisterei, Schlossplatz 1, 64732 Bad König
15.03.25, 19:30 Uhr, 16 EUR
https://literaturhandlung-paperback.de/
Lord Byrons imaginäre Reisen: Lieder nach Dichtungen von George Gordon Byron – Judith Hoffmann (Sopran) und Nare Karoyan (Klavier) nehmen ihr Publikum mit auf eine musikalische Reise, Andreas Durban (Rezitation und Moderation) begleitet die Musik mit einem assoziativ verwobenen Erzählstrang, der Schlaglichter auf die Biographie des Dichters wirft
Domforum, Domkloster 3 / Domplatte, 50667 Köln
19.03.25, 19:30 Uhr, Eintritt frei
https://www.domforum.de/
TeaTime und Literatur: Angelika Hornig liest aus den Werken von Jane Austen
Rittergut Remeringhausen, Heuerßer Str. 25, 31655 Stadthagen
21.03.25, 16:30 Uhr, 48 EUR
https://gut-remeringhausen.de/
„Frankenstein“ – Live-Hörspiel mit Christoph Tiemann und dem Theater ex libris nach Mary Shelley
Jugendburg Gemen, Schlossplatz 1, 46325 Borken
21.03.25, 18:00 Uhr, k. A.
https://www.jugendburg-gemen.de/ und https://tiemann.tv/
Lewis Caroll: „Alice im Wunderland“ – Konzertlesung mit der Schauspielerin ChrisTine Urspruch und dem Klangkünstler Stefan Weinzierl
Uhlandbau, Uhlandstr. 7, 75417 Mühlacker
21.03.25, 20:00 Uhr, ab 14 EUR
https://kultur-muehlacker.de/
Virginia Woolf, Vita Sackville-West: „Love Letters“ – Lesung mit Luise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer
Kulturkirche Köln, Siebachstr. 85, 50733 Köln
21.03.25, 20:30 Uhr, 30 EUR
https://www.litcologne.de/
Virginia Woolf, Vita Sackville-West: „Love Letters“ – Lesung mit Luise Wolfram und Jasna Fritzi Bauer
Flora Köln, Am Botanischen Garten 1A, 50735 Köln
22.03.25, 17:00 Uhr, 30 EUR
https://www.litcologne.de/
Tolkien-Lesetag mit Lesungen für Kinder aus „Der Hobbit“ auf Deutsch, Englisch und Spanisch sowie Lesungen für Erwachsene aus „Der kleine Hobbit“ (Andreas Fröhlich, bekannt als die deutsche Stimme von Gollum) und „Der Herr der Ringe“(Timmo Niesner, die deutsche Stimme von Frodo Beutlin)
Heinrich-Schulz-Bibliothek, Otto-Suhr-Allee 98, 10585 Berlin
25.03.25, k. A., Eintritt frei
https://www.wir-bieten-vielfalt-einen-ort.de/
Elisabeth Bronfen: „Shakespeare und seine seriellen Motive“ – Buchpremiere mit Elisabeth Bronfen, Abak Safaei-Rad und Rüdiger Suchsland
Deutsches Theater Berlin, Schumannstr.13A, 10117 Berlin
24.03.25, 20:00 Uhr, 12 EUR
https://www.deutschestheater.de/
Shakespeare to go – Ein Theater-Streifzug mit Markus Veith
Burghof, Mengeder Str. 687, 44359 Dortmund
27.03.25, 19:00 Uhr, 15 EUR
https://auslandsgesellschaft.de/
Michèle Auga: „The big change? Grossbritanniens Exit aus dem Populismus“ – Michèle Auga und Holger Mann im Gespräch
Friedrich-Ebert-Stiftung, Burgstr. 25, 04109 Leipzig
28.03.25, 18:00 Uhr, Eintritt frei
https://www.fes.de/
Sherlock, John & Mycroft – Live-Hörspiel mit Christoph Tiemann und dem Theater ex libris nach den Geschichten „Der zweite Fleck“, „Die tanzenden Männchen“ und „Der griechische Dolmetscher“ von Arthur Conan Doyle
Sauerlandpark Hemer, Altes Casino, Platanenallee 16, 58675 Hemer
30.03.25, 17:00 Uhr, 19,90 EUR
https://sauerlandpark.de/ und https://tiemann.tv/